Workshop und Stationen-Rallye für Kinder
90 Minuten; Sa, 11:00 Uhr – Großer Seminarraum
Referentin: Dr. Rebekka Brouwer
Mit Hilfe der Ringparabel wird den Kindern verdeutlicht, dass Religionen und Weltanschauungen allen Menschen, die sich ihnen zugehörig fühlen, wertvoll sind.
Wie in der Ringparabel kann letztlich niemand von einem neutralen Standpunkt aus beurteilen, welche der Religionen und Weltanschauungen „die richtige“ ist. Gleichwohl fühlt sich jeder Mensch einer Religion oder Weltanschauung zugehörig und betrachtet diese für sich als heilbringend.
Um miteinander auf Augenhöhe reden zu können, braucht es eine gemeinsame Basis, die Respekt und Toleranz garantiert. Im Haus der Religionen können Kinder lernen, dass Religionen auf der gemeinsam definierten Basis miteinander ins Gespräch kommen und sich einander vorstellen können, ohne dass dies zu einem Identitätsverlust oder zu Grenzverletzungen führt.
Sie werden ermutigt, die Kostbarkeiten der verschiedenen Religionen zu entdecken, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen, einander von ihren eigenen Religionserfahrungen zu erzählen und in ihrem Selbstbild gestärkt weitergehen zu können.
Da der Wissensstand in dieser Altersgruppe sehr unterschiedlich ist, wird ein explorativer Ansatz gewählt, der wenig Lesekenntnisse voraussetzt.
Die Kinder sind eingeladen, über Symbolgegenstände spielerisch die verschiedenen Kuben der Dauerausstellung zu erkunden und anhand von Symbolgegenständen einen ersten Einblick in Feste und Praktiken verschiedener Religionen zu erlangen.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist ein Kirchentags-Ticket erforderlich. Hier können Sie sich über Ticket-Kategorien und Preise informieren.