Tagungshaus der Katholischen Akademie
Platz an der Basilika 3
30167 Hannover
Kostenfrei
Selma Meerbaum wurde 1924 in Czernowitz in der heutigen Ukraine geboren, als Jüdin verfolgt und starb 1942 im Zwangsarbeitslager Michailowka. Am Tag ihrer Deportation konnte sie ihren schmalen, handgeschrieben Gedichtband einem Bekannten zustecken; mehrfach wurde er weitergegeben von Europa bis nach Israel, und wurde 1976 erstmals veröffentlicht. Meerbaum schrieb über Liebe, Sehnsucht und Lebenswillen und hinterließ damit ein Zeugnis ihrer Gefühle und Träume, sowie der drohenden Vernichtung des osteuropäischen Judentums durch die Shoah. Meerbaums Blütenlese – so betitelte sie ihre Gedichtsammlung – gehört zum literarischen Erbe deutschsprachiger jüdischer Kultur der Bukowina, wie auch das Werk ihres Cousins zweiten Grades Paul Celan.
Susanne Schwan wird aus den Gedichten rezitieren; die Rezitation wird von Musik jüdischer Folklore und Chanson begleitet, live gespielt auf Akkordeon und Saxofon von Simon Bellett. Beides soll zu einer vielseitigen Hommage an Selma Meerbaum beitragen.
Kontakt für Rückfragen
Frieda Himstedt
0511 - 6094944-14