Liebe Freund:innen des Hauses der Religionen,
für viele Menschen beginnt in diesen Tagen die Adventszeit. Die Häuser werden geschmückt, die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore und alle Jahre wieder wird uns die Frage gestellt: Wie feiern eigentlich andere Religionen Weihnachten?
Auch wenn andere Religionen nicht zwingend die Geburt Jesu feiern, kommt er als Person doch in einigen vor. So wird er zum Beispiel in den Überlieferungen und Schriften der Eziden, Muslime und Bahai angesprochen. Im Qur'an finden sich sogar zwei Berichte über seine Geburt, in Sure 3 und in Sure 19. Einen dieser Berichte wollen wir uns gemeinsam anschauen. Beim Lebendigen Adventskalender am 17. Dezember um 18:00 Uhr in der "Stadt des Friedens" vor dem Haus der Religionen wird uns Hamideh Mohagheghi die Geburtsgeschichte Jesu aus der Sure Maryam (Maria) vorstellen. Bei leckerem Muskatpunsch freuen wir uns auf einen spannenden Austausch und einen besinnlichen Abend! Alle Termine des Lebendigen Adventskalenders in der Südstadt finden Sie hier.
Termine spielen aber auch für viele andere Religionen eine Rolle im Dezember. Wissen Sie, welche Religionen in diesem Monat Feiertage begehen? Dabei hilft Ihnen unser Interreligiöser Kalender, den wir seit 2016 gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe herausgeben. Mit 144 Einträgen ist er mittlerweile der umfangreichste in Deutschland und ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der religionssensiblen Terminplanung und für alle, die interkulturell arbeiten. Sie erhalten ihn kostenfrei unter der Kontaktadresse kalender@haus-der-religionen.de. Der Kalender steht außerdem auch in mehreren digitalen Formaten zur Verfügung. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Wir wünschen allen eine besinnliche Winter- und Weihnachtszeit und allen, die in den nächsten Wochen Feste feiern, gesegnete Feiertage!
