Religionssensible Lehrerkräfte in der postmigrantischen Gesellschaft
Das Projekt wird vom Haus der Religionen Hannover durchgeführt und vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert. Es beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen, denen niedersächsische Lehrkräfte in multireligiösen und multiethnischen Schulklassen begegnen.
Ziel des Projekts ist es, die Lehrkräfte für die Vielfalt der Schülerschaft in der Postmigrantischen Gesellschaft zu sensibilisieren. Bis Dezember 2025 werden dazu kostenlose eintägige Fortbildungen von uns angeboten.
Die Fortbildungen sollen Lehrkräfte Grundkenntnisse über die religiösen und kulturellen Inhalte, Lebensweisen und Praktiken ihrer Schülerinnen und Schüler vermitteln. Das erworbene Wissen soll ihnen helfen, diese Aspekte gezielt in ihren Unterrichtsalltag einzubeziehen, den Umgang mit Vielfalt zu verbessern und den Schulalltag zu erleichtern.
Die Fortbildungen finden im Haus der Religionen statt. bei Bedarf können auch externe Fortbildungen direkt an Ihrer Schule organisiert werden. Für Ihre Schule sind zwei eintägige Fortbildungsveranstaltungen vorgesehen, damit möglichst viele Lehrkräfte unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Fächer daran teilnehmen können.
Gerne stellen wir Ihnen das Projekt auch in einem persönlichen Gespräch vor und vereinbaren mit Ihrem Kollegium einen Termin vor Ort oder in unserem Haus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an den Fortbildungen!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unserer Projektleiterin
Dr. Hamideh Mohagheghi
0511 - 700 35 417
0171 - 34 820 51
mohagheghi@haus-der-religionen.de
Gefördert durch: