Baha'i-Haus
Burgwedeler Straße 36
30657 Hannover-Bothfeld
Endpunkt der Haltestelle 9 "Fasanenkrug"
Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung. D.h. es wird zusätzlich die Möglichkeit geben, über Zoom teilzunehmen und Fragen über den Chat zu stellen.
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/9515055763?pwd=S0VXYXpsczUwcGdmWnRvNGZvYk11UT09
Meeting-ID: 951 505 5763
Kenncode: 30173
„Dem Sturme, der hinbraust zwischen Trümmern, gleicht unser Leben; es gleicht nur Stunden. Drum will ich mich um zwei Tage nicht kümmern: Um den, der noch kommt, und um den, der geschwunden.“
Omar Khayyam, persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe und Philosoph des 11. Jahrhundert. Er ist bekannt für seine lebensbejahende Vierzeiler. An diesem Abend werden sich Hamideh Mohagheghi und Nahid Salimi mit seinem Leben beschäftigen und einige Gedichte von ihm in persischer Originalsprache und in deutscher Übersetzung vortragen. Die musikalische Begleitung gibt Raum, über seine Gedichte nachzudenken und anschließend miteinander darüber ins Gespräch kommen.
Spurensuche in Wort und Klang – Eine Reise in die persische Literatur
Die persische Literatur und Musik ist ein unbekanntes Feld in der deutschen Literatur- und Musiklandschaft. Der West-östliche Divan von Johann Wolfgang Goethe ist zwar inspiriert von den Werken des persischen Dichters Hafis, aber die Worte von Hafis selbst sind kaum bekannt. In dieser Reihe werden Gedichte und Texte der persischen Geistesgrößen vorgestellt. Das Vortragen in der Originalsprache ind die Begleitung mit persischer Musik ermöglichen die Reise in eine Welt der Poesie und des Klang. Die deutsche Übersetzung und das Gespräch über die Texte werden das Verstehen und das Eintauchen in diese Welt ermöglichen.