Ökumenisches Pfingstfest 2025

 

Am Pfingstmontag, dem 9. Juni laden die Südstadt-Gemeinde, die Kirchengemeinde St. Heinrich, die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche und die Gemeinde am Döhrener Turm zu einem ökumenischen Pfingstfest auf dem Stephansplatz ein. Es ist das größte Stadtteilfest in der Südstadt. Beginn ist um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss startet das Fest mit Kinderprogramm, einer Gokartbahn sowie musikalischer Unterhaltung. Zur Verpflegung gibt es ein Grill- und Getränkeangebot sowie Kaffee und Kuchen.

Interreligiöses Fastenbrechen 2025

In den Jahren 2024 bis 2027 fallen gleich drei Fastenzeiten zusammen: Christen, Muslime und Bahai treffen mit ihren Fastentraditionen im März aufeinander. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, in den kommenden Jahren diese Phase mit einem eigenen, interreligiösen Programm zu begleiten.

Wir wollen uns an diesem Abend mit der Fastenpraxis der jeweiligen Religionen, ihren Hintergründen und den persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden mit dem Fasten auseinandersetzen und gemeinsam überlegen, welche positiven Impulse sich daraus für unser gemeinsames Wirken in der Welt ziehen lassen.

Wer ist Gott - und wenn ja, wie viele?

Ein Prophet? Eliah? Der Messias? Der Sohn Gottes? Egal, wie sie ihn nannten, einig waren sich alle, die ihn kannten: Dieser Wanderprediger aus Galiläa war etwas besonderes. In ihm begegnete ihnen etwas, das nicht von dieser Welt zu sein schien.

Im Laufe der Zeit nahm das Nachdenken darüber, was und wer den Menschen in Jesus von Nazareth begegnet war, immer komplexere Formen an. Immer mehr Detailfragen wurden aufgeworfen, um diese entscheidende Frage möglichst genau zu klären. Es entstand: Die Trinität.

Interreligiöser Kalender